Individuelle Anwendungsentwicklung – Software nach Maß

Zuverlässige und leistungsfähige Softwareprogramme sind entscheidende Aspekte für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und ihre Kundenbasis erweitern möchten. Eine erfolgreiche Entwicklung erfordert jedoch mehr als nur das Schreiben von Code und das Bereitstellen von Funktionalitäten. Es erfordert auch ein tiefes Verständnis Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen.

Service Manager - Ihr Nutzen

Uns ist bewusst, dass IT-Programme in unserer heutigen Zeit das Herzstück eines jeden erfolgreichen Unternehmens sind und eine zentrale Rolle in den täglichen Prozessen einnehmen. Uns ist es daher wichtig, Ihre Bedürfnisse und auch Ängste bei einer Neuprogrammierung zu verstehen und unsere Produkte so zu gestalten, dass Sie ihre Ziele vollumfänglich erfüllen.

  • Expertise im Bereich Software-Entwicklung
  • Expertise im Bereich Cloud-Computing
  • Expertise im Bereich Internet-of-Things
  • Digitale Arbeitsberichte
  • Expertise unserer Prozessberater aufgrund langjähriger Begleitung von IT-Projekten aus Kundensicht
  • Agiler, kundenintegrativer Entwicklungsprozess

Entwicklungsprozess Individualsoftware

Wir sind da um Ihre unternehmensinterne Sprache zu lernen und Ihre Kultur zu verstehen - nicht umgekehrt. Auf dieser Basis erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.

Die ersten Treffen sind entscheidend für den Erfolg des Projekts. User Ziel ist eine langfristige Beziehung mit Ihnen. Diese beginnt hier.

  1. Besprechung des Anwendungsfalls

    • Geht es um etwas ganz Neues:
    • Wie entsteht der Nutzen des Neuen?
    • Welche Faktoren werden den Erfolg treiben?
    • Wer werden die Endnutzer sein und welche Bedürfnisse und Ziele haben diese?
    • Wie ist Ihr Prozess der Dienstleistungserbringung
    • Wollen Sie bestehende Abläufe digitalisieren:
    • Was sind die Ziele der bestehenden Abläufe
    • Werden diese Ziele aktuell erreicht
    • An welchen Stellen schafft Digitalisierung wirklich einen Mehrwert
    • Welche neuen Potenziale können durch Digitalisierung gehoben werden
  2. Konzeption

    • Ein gemeinsames Projektteam erarbeitet die Anforderungen
    • Kritische und Harte Aspekte werden zuerst geklärt
    • Schnelle Prototype-Entwicklung zur Veranschaulichung des Lösungsraumes
    • Wo möglich: Einbindung der Endnutzer im frühes Feedback zu erhalten
  3. Entwicklung

    • Turnusmäßige Treffen zur Besprechung des aktuellen Entwicklungsstands
    • Gemeinsame Abstimmung hinsichtlich der nächsten Features und Spezifikationen
    • Direktes Einarbeiten von Feedback
    • Zeitnahe Abnahme entwickelter Features
    • Hohe Sicherheit, dass es in die richtige Richtung geht
  4. Deployment

    • Berücksichtigung Ihrer Bedarfe bezüglich: Verfügbarkeit, Kosten und Wartung
    • Einbindung Ihrer Infrastruktur
    • Bei Bedarf Empfehlungen für moderne Lösungen
  5. Wartung

    • Jede Software altert
    • Entwicklung neuer Anforderungen
    • Anpassungen an neue Infrastruktur
    • Schließen von Sicherheitslücken

Erfolgsgeschichten

"Lagerverwaltung: Seit 2023 verwendet die Gesec ein Web- und App-basiertes Lagerverwaltungstool zur Organisation des Warenbestandes an ihren Deutschlandweiten Standorten. Gleichzeitig können über das Programm Projektbezogene Produktverbräuche ermittelt und die jährliche Inventur durchgeführt werden."

logo
Zdenko EnglGESEC

© 2025 Bitory GmbH

ImpressumDatenschutzKontakt