Bitory IoT-Launchpad – In wenigen Monaten zur eigenen IoT-Anwendungen

Mit unserer modularen IoT-Plattform geben wir Ihnen die Möglichkeit auf einer soliden Basis Ihre IoT-Lösung aufzubauen. Dabei stellen wir Ihnen nicht eine von Grund auf komplett maßgeschneiderte Lösung zur Verfügung, sondern setzen die Module so passend zusammen, dass diese auf Ihren Anwendungsfall passen (made-to-measure). Ihr Vorteil: eine kostengünstigere Alternative zu kompletten Neuentwicklungen, bei der sowohl Front- als auch Backend letztlich in Ihr Eigentum übergehen!

IoT-Launchpad - Ihr Nutzen

Das Internet-of-Things bietet enorme Chancen, unsere Welt intelligenter, effizienter und sicherer zu machen. Es hat das Potenzial, eine Vielzahl von Branchen zu revolutionieren und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Ziel erreichen.

  • Flexibel und Modular erweiterbar
  • Live-Reporting und Alarme
  • Hersteller- und Funkstandard-unabhängig
  • Hosting: Cloud oder On-Premise
  • In jeder Branche und Industrie einsetzbar
  • Nahezu unbegrenzte Anwendungsfälle
  • Dank Microservices wächst die Anwendung parallel zu den Anforderungen ihres Unternehmens
  • Kein Abo: Ihre individuelle Lösung geht in Ihr Eigentum über. Die Daten gehören Ihnen.

Entwicklungsprozess Individualsoftware

Wir sind da um Ihre unternehmensinterne Sprache zu lernen und Ihre Kultur zu verstehen - nicht umgekehrt. Auf dieser Basis erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.

Die ersten Treffen sind entscheidend für den Erfolg des Projekts. User Ziel ist eine langfristige Beziehung mit Ihnen. Diese beginnt hier.

  1. Besprechung des Anwendungsfalls

    • Ist es ihr ersten IoT-Projekt?
    • Welche Parameter sollen erfasst werden
    • Wo kommt die Sensorik und IoT Lösung zum Einsatz
    • Wer werden die Endnutzer sein und welche Bedürfnisse und Ziele haben diese
    • Wie ist Ihr Prozess der Dienstleistungserbringung
    • Welchen Nutzen hat die IoT-Lösung im Kontext des Dienstleistungsprozesses
    • Sie haben bereits erste Schritte im Bereich IoT unternommen?
    • Welche Parameter werden erfasst
    • Welche Sensorik wird verwendet
    • Wie werden die erfassten Daten bisher ausgewertet
    • Welche Erfahrungen haben Sie mit der bisherige Lösung gemacht
  2. Konzeption

    • Ein gemeinsames Projektteam erarbeitet die Anforderungen
    • Erarbeitung der passenden Hardware-Lösung
    • Kritische und Harte Aspekte werden zuerst geklärt
    • Schnelle Prototype-Entwicklung zur Veranschaulichung des Lösungsraumes
    • Wo möglich: Einbindung der Endnutzer im frühes Feedback zu erhalten
  3. Entwicklung

    • Turnusmäßige Treffen zur Besprechung des aktuellen Entwicklungsstands
    • Gemeinsame Abstimmung hinsichtlich der nächsten Features und Spezifikationen
    • Direktes Einarbeiten von Feedback
    • Zeitnahe Abnahme entwickelter Features
    • Hohe Sicherheit, dass es in die richtige Richtung geht
  4. Deployment

    • Berücksichtigung Ihrer Bedarfe bezüglich: Verfügbarkeit, Kosten und Wartung
    • Einbindung Ihrer Infrastruktur
    • Bei Bedarf Empfehlungen für moderne Lösungen
  5. Wartung

    • Jede Software altert
    • Entwicklung neuer Anforderungen
    • Anpassungen an neue Infrastruktur
    • Schließen von Sicherheitslücken

Erfolgsgeschichten

"Digitale Schädlingsbekämpfung: Auf Basis des IoT-Launchpads, ermöglicht Gemex Ihren Kunden mit bereits mehr als 5000 Sensoren eine Echtzeitüberwachung ihrer Mause- und Rattenschlagfallen, sowie die Überwachung von Schließzuständen in Gebäuden und weiteren Umgebungsparametern (z.B. Temperatur)."

logo
Anja StadieGEMEX

"Immer die richtige Temperatur: Mit Hilfe des Bitory IoT-Launchpads, überwacht das Hygiene-Institut Aysid die Temperatur in Ihren Brutschränken. Kommt es zu einem Grenzwertverstoß, wird dieser umgehend automatisch dokumentiert und das Personal alamiert."

logo
Martin SchmatullaAYSID

"Lebensmittel- und Raumlufthygiene: What´s Beef Frankfurt verwendet das IoT-Launchpad zum Raumluftmonitoring im Gastraum sowie zur Temperaturkontrolle in temperaturkritischen Bereichen. Gleichzeitig wird durch Türsensoren jeder Zugang in hygienekritische Bereiche erfasst und dokumentiert."

logo
Jonathan OstholtWhat's Beef

FAQ

Was ist das Internet-of-Things?

Der Begriff „Internet of Things“ (IoT) beschreibt ein Konzept, in welchem physische Geräte und Objekte über das Internet miteinander verbunden werden können, um Daten zu sammeln und auszutauschen. Die Vernetzung von Geräten ermöglicht eine verbesserte Interaktion und Koordination zwischen diesen, um eine Vielzahl von Anwendungen zu ermöglichen, die sowohl unser Alltagsleben auch als unser Berufsleben vereinfachen können.

In welchen Bereichen können IoT-Lösungen zum Einsatz kommen?

Der Einsatzbereich von Iot-Lösungen ist nahezu unbegrenzt. Mittlerweile finden sich auf dem Markt diverse Sensoren, welche nahezu jeden Anwendungsfall abdecken können. So können IoT-Anwendungen im Facility-Management, der Immobilienwirtschaft, dem Gesundheits- und Pflegesektor, dem Qualitätsmanagement und dem öffentlichen Sektor zur Anwendung kommen.

Was bringt mir der Einsatz einer IoT-Lösung?

Je nach Anwendungsfall, können über Sensoren entweder Maschinen-, Prozess- oder Sicherheitsrelevante Daten ausgelesen werden. Diese Daten können entweder für reine Dokumentations- und Alarmzwecke erfasst werden oder direkt die Funktionsweise von Maschinen oder anderen Objekten steuern. Das Bitory-IoT Launchpad liefert hierbei als Herstellerunabhängige Plattform die Möglichkeit, eine Interoperabilität zwischen den einzelnen Objekten herzustellen. Somit können Menschen in Ihrer Arbeit entlastet oder mögliche Probleme und Gefahren rechtzeitig erkannt werden.

© 2025 Bitory GmbH

ImpressumDatenschutzKontakt